Darf ich einen Regenschirm mit aufs Stuttgarter Frühlingsfest nehmen?
Das Regenwetter macht nicht gerade Lust, das Haus zu verlassen, geschweige denn aufs Frühlingsfest in Stuttgart zu gehen. Für all diejenigen, die sich trotzdem vor die Tür wagen, weil sie einen Tisch im Festzelt reserviert oder einfach Lust dazu haben, hier ein paar wichtige Infos zum Mitführen von Regenschirmen. Darf der praktische Regenschutz mit aufs Festgelände gebracht werden? Gibt es vielleicht Einschränkungen? Wir klären auf:
Taschenschirm, Stockschirm: Ist das Mitführen eines Regenschirms erlaubt?
Die Benutzerordnung des Wasens führt so einige Verbote auf. So sind Flaschen und Getränke jeglicher Art verboten, mit einer Ausnahme. Das Waffen und Waffenähnliche Gegenstände, ebenfalls verboten sind, dürfte vielen bereits klar sein. Was ganz genau darunter fällt, können Sie hier noch mal nachlesen.
Wenn man sich die Benutzerordnung aber etwas näher anschaut, fällt auf, dass nichts über das Mitführen von Regenschirmen drinsteht. Ob das so auch wirklich stimmt, wollten wir wissen und haben deshalb beim Veranstalter des Stuttgarter Frühlingsfests, der "in.Stuttgart" nachgehakt.
„Bei diesem Wetter dürfen Schirme mitgeführt werden," so eine Sprecherin der in.Stuttgart. "Es laufen schon zahlreiche Menschen mit Regenschirmen auf den Platz. Uns ist ein Taschenschirm natürlich lieber als ein Stockschirm, aber wir wollen ja auch, dass unsere Gäste trocken bleiben.“ Diese Frage ist also jetzt auch geklärt.
Weitere Hinweise zum Wasenbesuch
Wie man am besten auf den Wasen gelangt und wo das Auto geparkt werden kann, erfahren Sie hier. Wer noch wissen möchte wie viel in diesem Jahr, die Maß Bier oder das Göckele kostet - hier geht's zu den Maß-Preisen und den Göckeles-Preisen in den Festzelten. Wer mit Fleisch nicht besonders viel anfangen und sich lieber vegan ernährt, muss auf dem Stuttgarter Frühlingsfest nicht verhungern. In welchem Festzelt Veganer am besten wegkommen, lesen Sie hier.