Neue Podcast-Folge: Wie der junge VfB allen Widerständen trotzt
Gegen Union Berlin darf der VfB Stuttgart am Sonntag (24.10.) sein Stadion erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder komplett auslasten. Trotzdem dürfte es gerade mal halb voll werden. Zudem werden die Schwaben weiter von Personalsorgen geplagt - aber sie bleiben optimistisch. Auch weil das junge Team allen Widerständen trotzt. Darüber diskutieren unsere Reportern Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen.
Die Themen im Überblick:
- Rückblick Gladbach: Warum der Punktgewinn am Niederrhein für die Schwaben so wertvoll ist (ab 01:15)
- Entwicklungsprozess: Das junge Team trotzt allen Widerständen und wächst weiter zusammen (ab 09:45)
- Personallage: Update zu den Corona-Fällen im Kader (ab 14:50)
- Hoffnungsschimmer: Lilian Egloff und Silas auf dem Weg zurück (ab 20:43)
- Ausblick Union Berlin: Das jüngste Team der Liga empfängt das älteste (ab 26:13)
- Schleppender Ticketverkauf: Warum der Ansturm ausbleibt (ab 30:35)
Hier geht's zur aktuellen Folge:
ARTIKEL ZUR AKTUELLEN FOLGE
- Kein Ansturm auf VfB-Tickets: Die Corona-Pandemie hat Spuren hinterlassen
- Personallage vor dem Union-Spiel: Mangala kehrt zurück, Anton fällt weiter aus
- Verletzte VfB-Profis Silas und Lilian Egloff: Endlich Licht am Ende des Reha-Tunnels
- Orel Mangala, Waldemar Anton und Erik Thommy zurück im VfB-Teamtraining
- Verteidiger mit Offensiv-Gen: Warum Konstantinos Mavropanos beim VfB durchstartet