Trainingsauftakt beim VfB: Startschuss mit zwei Neuen und vier Leih-Rückkehrern
Vor knapp 750 Fans ist der VfB Stuttgart am Donnerstagnachmittag (06.07.) in die Vorbereitung für die neue Bundesliga-Saison gestartet. Auf dem Platz standen mit Maximilian Mittelstädt (Hertha BSC) und Jovan Milosevic (FK Vojvodina Novi Sad) auch zwei Neuzugänge. Dazu kamen mit Roberto Massimo, Clinton Mola, Mohamed Sankoh und Wahid Faghir auch vier Leih-Rückkehrer.
Diese Spieler haben beim VfB-Trainingsauftakt gefehlt
Aus dem Quartett bekommen allerdings nur Faghir und Sankoh die Chance, sich für den Kader von Trainer Sebastian Hoeneß empfehlen. Massimo und Mola werden den Klub aller Voraussicht nach in diesem Sommer endgültig verlassen. Gleiches gilt für Momo Cisse und Alou Kuol, die nach Nationalmannschaftsreisen noch im Urlaub weilen.
Auch die Nationalspieler Konstantinos Mavropanos, Borna Sosa, Serhou Guirassy, Josha Vagnoman, Hiroki Ito und Wataru Endo fehlten urlaubsbedingt beim öffentlichen Aufgalopp. Stürmer Thomas Kastanaras musste ebenfalls verletzt (Mittelfußbruch) passen. Wann der junge Angreifer wieder ins Mannschaftstraining einsteigen kann, ist noch nicht abzusehen.

Insgesamt standen 24 Feldspieler und drei Torhüter (Bredlow, Seimen, Schock) auf dem Trainingsplatz 1 an der Mercedesstraße. Darunter auch ein paar Nachwuchsspieler aus dem NLZ der Schwaben. So traininerten Raúl Paula, Mattis Hoppe und Alex Azevedo unter den Augen von Cheftrainer Sebastian Hoeneß mit.
Diese Neuerungen gibt es beim VfB-Staff
Ein neues Gesicht gab es auch beim Staff: Der neue Co-Trainer Malik Fathi durfte sich zum ersten Mal den Fans zeigen. Der 39-Jährige kam von Hertha BSC Berlin und wird künftig neben David Krecidlo als weiterer Assistenzcoach von Sebastian Hoeneß arbeiten. Neuerungen gibt es aber auch im Hintergrund, da sich der VfB im Scouting neu aufstellt. Thomas Henning (kommt aus Paderborn), Andreas Herrmann (kommt von Manchester United) und Stefan Brandenburger (zuletzt beim VfL Wolfsburg) komplettieren das Team um Markus Lösch.
Was passiert beim VfB in Sachen Transfers?
Der aktuell mit 32 Profis zu üppig besetzte Kader soll in jedem Fall noch verschlankt werden. Dazu könnten in dieser Transferperiode mit Sosa und Mavropanos zwei Leistungsträger der vergangenen Saison den VfB verlassen und frisches Geld in die Kassen spülen. Geholt werden soll noch ein neuer Torhüter. Im Blick haben die Schwaben laut Medienberichten auch den Freiburger Woo-yeong Jeong. Richtig heiß dürfte der VfB-Transfersommer jedoch erst im August werden.
Sportdirektor Fabian Wohlgemuth zur grundsätzlichen Strategie: „Natürlich geben uns die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gerade bei den Transfers nicht den ganz großen Spielraum. Und trotzdem brauchen wir einen weiten Blick für die Entwicklungsziele des VfB. Wir müssen pragmatisch mit der aktuellen Situation umgehen und an kreativen Lösungen arbeiten.“
Wie es jetzt für die VfB-Profis weitergeht
In den kommenden Tagen folgen die obligatorischen Leistungstests im Haus des Sports, um den Fitnesszustand der Stuttgarter Profis zu überprüfen. Am Sonntag (09.07.) steht dann in Schwäbisch Hall gegen eine Hohenlohe-Auswahl das erste Testspiel der Sommer-Vorbereitung auf dem Programm, ehe es vom 17. bis 23. Juli nach Österreich ins Trainingslager geht. Vor der Abreise nach Neukirchen am Großvenediger steigt noch ein Freundschaftsspiel beim SSV Reutlingen (15.07.).