VfB Stuttgart

„Ausnahmsweise kein Mitleid“: VfB-Angreifer Leweling über seine Union-Rückkehr

1/13
Jamie Leweling
Union-Leihgabe im VfB-Dress: Jamie Leweling. © Danny Galm
2/13
Angelo Stiller und Raul Paula
Angelo Stiller und Raul Paula. © Danny Galm
3/13
Sebastian Hoeneß
Sebastian Hoeneß. © Danny Galm
4/13
Sebastian Hoeneß
Sebastian Hoeneß. © Danny Galm
5/13
Maximilian Mittelstädt
Maximilian Mittelstädt. © Danny Galm
6/13
Thomas Krücken
Thomas Krücken. © Danny Galm
7/13
Deniz Undav
Deniz Undav. © Danny Galm
8/13
Florian Schock
Florian Schock. © Danny Galm
9/13
Florian Schock
Florian Schock. © Danny Galm
10/13
Florian Schock
Florian Schock. © Danny Galm
11/13
Alexander Nübel
Alexander Nübel. © Danny Galm
12/13
Alexander Nübel
Alexander Nübel. © Danny Galm
13/13
VfB-Training
VfB-Training. © Danny Galm

Acht Pflichtspiele hat Jamie Leweling bislang für den VfB Stuttgart bestritten. Ein Tor hat die Leihgabe von Union Berlin dabei noch nicht erzielt. Gelingt dem Angreifer der Premieren-Treffer nun ausgerechnet gegen seinen Stammklub am kommenden Samstag (21.10.)?

Warum VfB-Stürmer Leweling am Samstag gute Chancen auf die Startelf hat

Die Chancen auf einen erneuten Platz in der Startelf stehen jedenfalls nicht schlecht. Zuletzt durfte der 22 Jahre alte Offensivmann gegen Köln (2:0) und Wolfsburg (3:1) von Beginn an ran. Und sein Hauptkonkurrent Silas auf der rechten Außenbahn ist während der Abstellungsperiode mit dem Kongo unterwegs und wird erst Ende der Woche in Stuttgart zurückerwartet.

„Das kann ich natürlich für mich nutzen“, sagt Leweling über den Konkurrenzkampf innerhalb der Mannschaft. Insgesamt ist der Leihspieler mit seiner Situation zufrieden: „Ich habe jetzt zweimal mehr von Anfang an gespielt als letztes Jahr bei Union. Das ist also schon mal ein Schritt in die richtige Richtung.“

Das Trainerteam um Chefcoach Sebastian Hoeneß habe sich vor dem Gastspiel an der Alten Försterei noch nicht bei ihm gemeldet, um Insiderinfos zur Spielweise der „Eisernen“ einzuholen. „Das müssen sie aber auch nicht“, sagt Leweling, „jeder weiß, wie Union spielt. Da hat sich im Vergleich zum letzten Jahr nicht viel verändert.“

Wobei der FCU im scharfen Kontrast zur steten Weiterentwicklung der vergangenen Jahre aktuell ein tiefes Tal durchschreiten muss. Zuletzt setzte es sieben Pflichtspielpleiten in Folge für die Elf von Trainer Urs Fischer. Gegen den VfB ist vor heimischem Publikum also ordentlich Druck auf dem Kessel. „Das ist für sie eine schwere Situation, aber da müssen sie durch“, sagt Leweling und betont: „Wir fahren dahin, um zu gewinnen. Da habe ich ausnahmsweise kein Mitleid.“

„Natürlich krass“: Leweling über den sensationellen Start des VfB Stuttgart

Aus seiner Zeit in Köpenick pflegt Leweling noch engeren Kontakt zu Angreifer Sheraldo Becker und Abwehrspieler Paul Jaeckel. Wobei die beiden gerade wohl eher beim Neu-Stuttgarter nachfragen werden, um die Gründe für den Höhenflug der Schwaben zu verstehen. „Ich kenne es ja vom letzten Jahr, da bin ich zu Union gekommen und wir sind gleich Zweiter geworden“, lacht Leweling. Der Raketenstart des Fast-Absteigers aus der Vorsaison, der am Wochenende als Tabellenzweiter in die Hauptstadt reisen könnte, sei „natürlich krass“. Niemand habe erwartet, „dass es so gut läuft.“

Vor allem Torjäger Serhou Guirassy lässt die Stuttgarter Fans träumen. Und begeistert auch seine Mitspieler. „Er spielt einfach top zurzeit“, so Leweling: „Wenn man so einen Stürmer vorne drin hat, wird es zur Selbstverständlichkeit, dass wir Spiele gewinnen.“ Man dürfe sich darauf allerdings nicht ausruhen. „Es werden auch wieder schwerer Zeiten kommen“, sagt Leweling, „aber jetzt muss man das einfach genießen.“

Dabei freut sich Leweling besonders über die mannschaftsdienliche Spielweise des Top-Scorers: „Er ist kein Ego-Spieler, der nur aufs Tor schießt, sondern er setzt auch seine Teamkollegen gut in Szene.“ Und vielleicht bekommt ja auch Jamie Leweling am Samstag eine Ablage vom Goalgetter aus Guinea – damit er endlich seinen ersten Treffer im VfB-Trikot bejubeln darf.

So lief der Auftakt in die VfB-Trainingswoche

  • Am Dienstagvormittag (17.10.) haben die Schwaben die Vorbereitungen auf das kommende Auswärtsspiel beim FC Union Berlin aufgenommen.
  • Dabei standen wie schon in der Vorwoche zahlreiche Nachwuchsspieler auf dem Platz, wohingegen die Nationalspieler noch auf Reisen sind und erst im Lauf der Woche zurückkommen werden. Einzig Jovan Milosevic trainiert nach seinem Einsatz für die serbische U-19 bereits wieder in Bad Cannstatt.
  • Aus den Stuttgarter U-Mannschaften durften Raul Paula, Max Herwerth, Matthis Hoppe, Leon Reichardt und Luca Raimund bei den Profis mittrainieren.
  • Torhüter Fabian Bredlow fehlte hingegen bei der öffentlichen Einheit vor rund einhundert Fans. Eine Prellung bremste die Stuttgarter Nummer zwei aus. Auch Josha Vagnoman (Aufbau nach Mittelfußverletzung) und Nikolas Nartey (Reha nach Knorpelschaden) standen nicht auf dem Trainingsplatz.

VG WORT Zahlpixel