Nach zwei Spielen unter Trainer Labbadia: Der VfB hat die altbekannten Probleme
Der VfB Stuttgart hat die ersten beiden Bundesliga-Spiele unter Bruno Labbadia absolviert. Gegen Mainz (1:1) und Hoffenheim (2:2) kamen die Schwaben nur zu je einem Punkt. Eigentlich zu wenig, um im Abstiegskampf Boden gut zu machen. Wie schlägt sich der VfB aktuell unter dem neuen Trainer? Das alles besprechen unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge von „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen.
Die Themen im Überblick:
- Zwei Punkte gegen Mainz und Hoffenheim: Reicht das? (ab 02:15)
- Der VfB kämpft weiter mit den altbekannten Problemen (ab 07:36)
- Ahamada-Platzverweis: Wie schätzt ein Experte die Szene ein? (ab 29:05)
- Transfermarkt schließt in wenigen Tagen: Passiert da noch was? (ab 39:55)
- Ausblick Leipzig: Gerät der VfB gegen RB unter die Räder? (ab 48:02)
Hier geht's zur aktuellen Ausgabe:
Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, Google Podcasts, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player.
Fragen, Anmerkungen, Lob oder Kritik? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an: vfb@zvw.de
Artikel zur aktuellen Folge:
- VfB-Jahresauftakt gegen Mainz: Am Wasen schlägt die Stunde der Pragmatiker
- VfB-Einzelkritiken zum Remis gegen Mainz: Gefährlicher Guirassy, trostloser Tomás
- Die ersten Meter des Marathons: Wie Labbadia das VfB-Remis gegen Mainz einordnet
- Einzelkritiken zum 2:2: Wie sich die VfB-Profis gegen Hoffenheim geschlagen haben
- Kramaric schockt Stuttgart in der Nachspielzeit: Wieder kein Auswärtssieg für den VfB
- „Mühsam ernähren wir uns weiter“: Dem VfB bleibt nur die Eichhörnchen-Methode
- VfB-Transfergerüchte: Wolfsburger Machtwort - Kein Wechsel von Guilavogui nach Stuttgart
- Platzverweis für VfB-Profi Ahamada: Wie ein Schiri-Experte die Szene einschätzt