Neue Podcast-Folge: Wie der VfB trotz aller Rückschläge weiterkämpft
Der VfB Stuttgart kann einfach nicht mehr gewinnen. Nach der späten 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim haben die Schwaben seit inzwischen neun Bundesligapartien keinen Sieg mehr einfahren können. Die Lage im Abstiegskampf wird immer prekärer, bei noch zehn verbleibenden Spielen fehlen vier Punkte aufs rettende Ufer.
Wie kann der VfB aus dieser Abwärtsspirale noch ausbrechen? Ist die Luft bei den VfB-Profis raus? Und welche Möglichkeiten sieht Trainer Pellegrino Matarazzo, um das Ruder doch nun rumzureißen? Darüber diskutieren unsere Reporter Danny Galm und Simeon Kramer in einer neuen Folge „Wir reden über den VfB“, dem Fußball-Podcast aus dem Zeitungsverlag Waiblingen.
Die Themen im Überblick
- Rückblick/Analyse Hoffenheim (ab 04:35)
- Eindrücke vom öffentlichen Training (ab 14:30)
- VfB-PK: Stimmungslage und Personalupdate (ab 22:08)
- Gegnercheck Borussia Mönchengladbach (ab 35:30)
- Spieltags-Ausblick (ab 39:30)
Hier geht's zur aktuellen Ausgabe:
Hören können Sie den Podcast auch auf Spotify, Google Podcasts, YouTube, Apple Podcasts oder über den ZVW-Podcast-Player.
ARTIKEL ZUR AKTUELLEN FOLGE
- Späte 1:2-Niederlage gegen Hoffenheim: Der VfB kann einfach nicht mehr gewinnen
- Neuntes Spiel ohne Sieg, Führich mit krassem Fehlschuss: Die VfB-Einzelkritiken
- Verletzungspech beim VfB geht weiter: Fällt nun auch Chris Führich lange aus?
- Wie lange steht der VfB noch auf? Später Schock sitzt tief
- Führich nicht schwer verletzt: Stenzel mit Muskelfaserriss
- VfB im Sturzflug: Wie ist die Stimmung? Eindrücke vom Trainingsplatz
- Warum bei VfB-Stürmer Sasa Kalajdzic die Zeichen auf Abschied stehen
- Krieg in der Ukraine: VfB-Ultras starten Spendensammlung
- Personallage beim VfB: Führich gegen Gladbach einsatzbereit, Mangala fraglich
- Weitere Spielansetzungen der DFL: VfB gegen Dortmund unter Flutlicht