Transferticker zum VfB Stuttgart: Gil Dias auf Leihbasis nach Warschau
Wer kommt? Wer geht? Wer bleibt? Unser Transferticker zum VfB Stuttgart bildet wie gewohnt die fixen Wechsel sowie die heißesten Gerüchte rund um den Traditionsverein aus Bad Cannstatt ab. Und damit Sie im Wirrwarr auf dem mitunter abenteurlichen Transfermarkt den Überblick behalten, ordnen unsere Redakteure die Meldungen ein und ergänzen sie mit eigenen Recherchen.
Helfen Sie uns, die VfB-Berichterstattung auf zvw.de weiter zu verbessern und machen Sie mit bei unserer kurzen Umfrage.
Montag, 04. September, 15.49 Uhr: Gil Dias auf Leihbasis nach Warschau
Der VfB Stuttgart und Legia Warschau haben sich auf eine sofortige Leihe von Gil Dias für die kommende Saison verständigt. Der Linksfuß war im Januar 2023 von Benfica Lissabon an den Neckar gewechselt und bestritt im Trikot mit dem roten Brustring acht Spiele. Nachdem Sebastian Hoeneß im April die Nachfolge von Ex-Trainer Bruno Labbadia übernommen hatte, spielte der Portugiese in Stuttgart aber keine Rolle mehr. In der laufenden Saison stand er bei keinem Pflichtspiel der Schwaben im Kader. Sein Vertrag beim VfB läuft noch bis zum 30. Juni 2025.
VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth zum Leih-Geschäft: „Gil brauchte keine lange Anlaufphase. Er hat praktisch mit seinem Einstieg wichtige Tore für uns in der Liga und im Pokal erzielt. Später haben sich die Dinge für ihn nicht mit der gleichen Dynamik weiterentwickelt. Dennoch ist er zu jeder Zeit Teamplayer geblieben. Der Wechsel zu Legia Warschau bietet ihm nun die Möglichkeit auf regelmäßige Einsatzzeiten. Wir wünschen Gil und seinem neuen Club eine erfolgreiche Saison.“ (dag)
Freitag, 1. September, 14.10 Uhr: Borna Sosa wechselt zu Ajax Amsterdam
Es ist eine Wendung, die kaum jemand hat kommen sehen: Borna Sosa wechselt zu Ajax Amsterdam. Das schreiben unter anderem Fabrizio Romano und Sky. Auch unsere Redaktion kann bestätigen: Sosa wird den VfB verlassen - und zwar in die Niederlande zu Ajax. Der Deal ist durch.
Der Kroate verpasste das Abschlusstraining der Schwaben, weil er keine Verletzung mehr riskieren wollte. Der eigentliche Transfer zum FC Sevilla geriert allerdings ins Stocken, weshalb es lange danach aussah, als würde Sosa in Stuttgart bleiben.
Freitag, 1. September, 13.06 Uhr: Borna Sosa will keine Verletzung riskieren
Der Transfermarkt schließt in ein paar Stunden. Bis 18 Uhr kann der VfB Stuttgart neue Spieler verpflichten, nach England oder Spanien kann noch bis 24 Uhr transferiert werden. Ein Wechsel-Kandidat ist nach wie vor Borna Sosa. Der Kroate verpasste am Freitagmorgen das Training - allerdings nicht wegen einer Verletzung.
Wie die Bild schreibt, will sich der Kroate kurz vor Ende der Transfer-Frist alle Möglichkeiten offenhalten. Es handelt sich dabei aber nicht um einen Streik, sondern lediglich um eine Vorsichtsmaßnahme. Sosa will sich nicht verletzten und damit einen möglichen Transfer nicht noch selbst verhindern, der VfB ist über den Schritt informiert gewesen.
Dass der Kroate aber noch wechselt, erscheint angesichts der kurzen Zeit eher unwahrscheinlich. Lange galt der FC Sevilla als aussichtsreicher Abnehmer. Die Verhandlungen zwischen den Spaniern und den Schwaben stocken aber seit geraumer Zeit. Sevilla will nur leihen, der VfB nur verkaufen.
Montag, 28. August, 14.28 Uhr: Verlässt Borna Sosa den VfB Stuttgart?
Der Transfer-Sommer neigt sich dem Ende zu. Noch fünf Tage können Spieler zum VfB Stuttgart wechseln - aber auch die Schwaben verlassen. Ein Spieler steht nun wohl vor dem Absprung: Borna Sosa.
Seit Wochen gibt es Gerüchte um den Kroaten, der FC Sevilla soll interessiert sein. Bei den Spaniern droht der Abgang von Linksverteidiger Marcos Acuna, Sosa soll der priorisierte Ersatz sein. Der VfB-Profi und die Verantwortlichen aus Sevilla sollen sich wohl bereits einig sein, schreiben etwa Bild und StZ.
Allerdings gibt es noch zwei offene Fragen. Erstens: Verlässt Acuna den FC Sevilla wirklich? Sollte der Argentinier bleiben, wäre ein Sosa-Transfer vermutlich vom Tisch. Zweitens: Kommen beide Teams bei der Ablösesumme zusammen? Aktuell soll Sevilla wohl bereit sein, rund sieben Millionen Euro zu zahlen. Den Schwaben ist das zu wenig, die eine zweistellige Millionensumme für Sosa fordern.
Bedeutet: Noch ist es eher wahrscheinlicher, dass der Linksfuß in Stuttgart bleibt als dass er geht. Sollte Acuna den FC Sevilla in den nächsten Tagen aber wirklich verlassen, könnte es ganz schnell gehen. Sosa träumt von der La Liga, außerdem hätten die Spanier dann frisches Geld. Bleibt also erst noch abzuwarten, ob ein Transfer wirklich zustande kommt. (sik)
Freitag, 25. August, 16.54: Angelo Stiller absolviert wohl Medizin-Check beim VfB
Die Bemühungen des VfB Stuttgart um Hoffenheims Angelo Stiller stehen offenbar kurz vor dem Abschluss. Wie die Stuttgarter Nachrichten berichten, sei der 22-Jährige Mittelfeldspieler am Freitag zum Medizin-Check in Stuttgart gewesen. Der VfB hatte sich in den letzten Tagen verstärkt um Stiller bemüht, der im Mittelfeld als möglicher Ersatz für Wataru "Legendo" Endo gehandelt wird. Der bisherige Kapitän verlässt den VfB und spielt zukünftig für den FC Liverpool.
Update 18.22 Uhr: Mittlerweile ist der Medizin-Check offenbar durch und der Wechsel offiziell bestätigt. Der Vertrag des 22-Jährigen bei der TSG Hoffenheim läuft noch bis Mitte 2025. Für VfB-Trainer Sebastian Hoeneß ist der Mittelfeld-Spieler kein Unbekannter: Er arbeitete bereits in Hoffenheim und bei Bayern München II mit Stiller zusammen.
Dienstag, 22. August, 07.14: Gil Dias verlässt den VfB wohl nach Saudi Arabien
Der VfB Stuttgart hat den nächsten Abgang zu verzeichnen. Dass Gil Dias den Club verlassen darf und soll, steht schon länger fest. Trainer Sebastian Hoeneß hat den Flügelspieler aussortiert. Nun ist der neue Club des Labbadia-Transfers bekannt: Al Khaleej.
Der VfB und der saudische Club sind sich wohl bereits grundsätzlich über einen Wechsel einig. Dias soll bei Al Khaleej in den nächsten Tagen einen Medizincheck absolvieren. Zuerst berichtet hat über diesen Transfer der Experte Fabrizio Romano. Auch die StZ schreibt, dass der Wechsel wohl zustande kommt.
Montag, 21. August, 07:51 Uhr: Mavropanos wechselt zu West Ham United
Der VfB Stuttgart darf sich auf den nächsten Millionensegen freuen: Konstantinos Mavropanos hat den Medizincheck bei West Ham United absolviert und wohl bestanden. Ein Transfer dürfte noch an diesem Montag (oder spätestens am Dienstag) über die Bühne gehen.
Der VfB-Verteidiger wurde beim Spiel der "Hammers" am Sonntagabend (20.08.) im Londoner Stadion gesichtet. Mavropanos schaute sich zusammen mit West-Ham-Sportdirektor Tim Steidten das Heimspiel gegen den FC Chelsea an. Als Ablösesumme stehen 20 Millionen Euro im Raum, als Bonuszahlungen können weitere fünf Millionen Euro fließen.
Der Grieche fehlte beim Bundesliga-Spiel der Schwaben gegen den VfL Bochum im Kader, saß aber auch nicht auf der Tribüne im Stadion. Auch der Transfer-Insider Fabrizio Romano schreibt auf Twitter: "Done Deal". Seit Wochen wird über einen Wechsel von Mavropanos spekuliert - nun dürfte ein Transfer Realität werden. (sik)
Mittwoch, 16. August, 14:55 Uhr: Wechselt Borna Sosa nach Spanien?
Nur wenige Stunden nach dem Mavropanos-Gerücht steht der nächste VfB-Profi im Fokus: Borna Sosa. Der Kroate soll beim FC Sevilla im Gespräch sein. Das schreibt (wie schon bei Mavropanos) der Transfer-Experte Fabrizio Romano.
Demnach suchen die Spanier intensiv nach einem Linksverteidiger. Der Ex-Bremer Augustinsson wurde von dem La-Liga-Club bereits an der RSC Anderlecht verliehen. Und der andere Linksverteidiger im Sevilla-Kader, Marcos Acuna, soll mit Aston Villa in Verhandlungen sein. Sollte auch Acuna gehen, wird der Sosa-Poker endgültig heiß.
Vom VfB hört man, dass die Verantwortlichen bereit sind, den Kroaten ziehen zu lassen. Unter zehn Millionen Euro werden die Schwaben aber wohl kein Angebot akzeptieren. Neben dem FC Sevilla soll wohl auch ein Club aus Saudi Arabien an dem Linksverteidiger interessiert sein. (sik)
Mittwoch, 16. August, 11:50 Uhr: Wechselt Mavropanos in die Premier League?
Seit Wochen wird Konstantinos Mavropanos als möglicher Wechselkandidat beim VfB Stuttgart gehandelt. Nun scheint Schwung in einen Transfer zu kommen. Laut dem italienischen Transfer-Experten Fabrizio Romano hat der englische Erstligist West Ham ein Auge auf den Abwehrspieler geworfen.
Laut Romano würden zwischen beiden Parteien bereits Gespräche laufen. Auch der kicker bestätigt das inzwischen. West Ham war zunächst an Harry Maguire von Manchester United interessiert, der Transfer scheiterte aber. Nun haben die Engländer wohl den VfB-Profi auf dem Zettel. Mavropanos hat bei den Schwaben noch einen Vertrag bis 2025. Die Schwaben wollen für den 25-Jährigen eine Ablösesumme um die 20 Millionen Euro erzielen. (sik)
Samstag, 12. August, 15:37 Uhr: Verlässt Luca Pfeiffer den VfB Stuttgart?
Beim VfB Stuttgart deutet sich der nächste Abgang an: Luca Pfeiffer könnte die Schwaben noch in dieser Transferperiode verlassen. Der Stürmer hat momentan keine Zukunft in Stuttgart, ist nur die dritte oder vierte Wahl. Beim 4:0-sieg im DFB-Pokalspiel gegen Balingen stand der 26-Jährige nicht einmal im Kader. Dafür nahm Jovan Milosevic den Platz als Ersatzstürmer hinter Serhou Guirassy ein.
"Luca hat nicht ganz die Vorbereitung gespielt, die ich mir gewünscht habe", meinte Trainer Sebastian Hoeneß nach der Partie in Reutlingen. "Das hatte Leistungsgründe, warum er heute nicht dabei war." Momentan seien andere Spieler vor ihm, deshalb sei die Situation des Stürmers "nicht so einfach". Das bedeutet: Pfeiffer soll wohl noch verliehen werden. Interessiert sein soll wohl St. Pauli.
Der Zweitligist ist mit einem Sieg und einem Unentschieden in die Zweitliga-Saison gestartet. Das Ziel der Hanseaten in dieser Spielzeit: Oben angreifen und um den Aufstieg mitspielen - Luca Pfeiffer könnte dabei mithelfen. Wohlgemuth drückt bei dem Transfer aber auf die Bremse: "Aktuell bahnt sich nichts an", so der Sportdirektor in Reutlingen. Wie es scheint, wollen die Schwaben den Stürmer aber abgeben. Eine Leihe würde für beide Seiten Sinn machen. (sik)
Montag, 07. August, 17:55 Uhr: Verlässt Torhüter Fabian Bredlow den VfB Stuttgart?
Mit Alexander Nübel hat der VfB Stuttgart seine neue Nummer eins gefunden. Der Bayern-Keeper soll für ein Jahr das Tor der Schwaben hüten, im Optimalfall übernimmt im Folgejahr dann der Nachwuchstorwart Dennis Seimen. Das heißt: Fabian Bredlow hat auf lange Sicht keine Zukunft mehr bei den Schwaben.
Deshalb mehren sich die Gerüchte, dass Fabian Bredlow den VfB verlassen könnte. Laut der Bild hat Hertha BSC Berlin ein Auge auf den Keeper geworfen. Die Alte Dame aus der Hauptstadt hatte eigentlich mit Marius Gersbeck ihre neue Nummer eins verpflichtet. Der Ex-Keeper des KSV wurde aufgrund einer Schlägerei aber suspendiert.
Bredlow, der in Berlin geboren ist, könnte bei der Hertha zum neuen Stammkeeper aufsteigen. Eine bessere Perspektive, als hinter Nübel und Seimen nur auf der Bank zu sitzen. Noch liegt wohl kein Angebot vor - das könnte sich bis zum 31. August aber noch ändern. (sik)
Freitag, 04. August, 10.05 Uhr: Perea zu Hansa Rostock
Der VfB und Zweitligist FC Hansa Rostock haben sich auf eine sofortige Leihe von Juan Perea für die kommende Saison verständigt. Juan Perea war im vergangenen Jahr vom griechischen Erstligisten PAS Giannina zum VfB gewechselt und bestritt seitdem 19 Pflichtspiele (ein Tor) im Trikot mit dem Brustring. Sportdirektor Fabian Wohlgemuth zum Deal: „Juan hat ein großes Kämpferherz und eine vorbildliche Einsatzbereitschaft. Für seine weitere Entwicklung ist es wichtig, so häufig wie möglich auf hohem Niveau zum Einsatz zu kommen. Bei Hansa Rostock sind diese Rahmenbedingungen absolut gegeben, deshalb sind wir davon überzeugt, dass die Leihe nach Rostock ein guter Schritt für Juan ist.“ (dag)
Donnerstag, 03. August, 16.05 Uhr: Geht Perea in die zweite Bundesliga?
Seit Wochen wird Juan José Perea als Leih-Kandidat gehandelt. Der Stürmer soll Spielpraxis sammeln und danach zum VfB Stuttgart zurückkehren. Nachdem ein Leihgeschäft mit dem Karslruher SC gescheitert war, steht der nächste Zweitligist parat: Hansa Rostock.
Offiziell ist der Deal noch nicht, Perea soll aber für ein Jahr in die Hansestadt verliehen werden. Eine Kaufoption haben die Rostocker nicht. Die Leihe macht für beide sinn: Hansa bekommt einen Bundesliga-erprobten Stürmer, der VfB bekommt nach einem Jahr einen Angreifer mit mehr Spielpraxis zurück.
Mittwoch, 02. August, 10.04 Uhr: Kommt Deniz Undav von Brighton & Hove Albion?
Der VfB Stuttgart könnte einen neuen Stürmer dazubekommen: Laut Sky steht Deniz Undav kurz vor einem Wechsel an den Neckar. Der Angreifer von Brighton & Hove Albion soll wohl für ein Jahr ausgeliehen werden. Die Schwaben haben sich mit dem 27-Jährigen offenbar schon geeinigt. Mit dem Premier-League-Club müssen aber wohl noch Verhandlungen geführt werden. Die dürften aber kurz vor dem Abschluss sein. Schließlich absolvierte der Angreifer am Mittwochvormittag (02.08.) bereits den Medizincheck in Stuttgart. Die offizielle Verkündung des Deals dürfte also demnächst folgen. (sik/dag/dpa)
Dienstag, 01. August, 17.55 Uhr: SSC Neapel will Konstantinos Mavropanos
Konstantinos Mavropanos gehört in diesem Sommer zu einem der Top-Wechselkandidaten im Kader des VfB Stuttgart. Nun soll der SSC Neapel ernst machen. Laut einem Bild-Artikel haben die Italiener den Innenverteidiger der Schwaben zum Wunsch-Nachfolger für den zum FC Bayern abgewanderten Minjae Kim erklärt.
Bis zu 20 Millionen Euro an Ablöse erhoffen sich die Stuttgarter durch einen Transfer. „Konstantinos Mavropanos ist für eine Reihe von Vereinen ein interessanter Spieler. Bisher liegt uns allerdings keine konkrete Anfrage vor“, hatte Sportdirektor Fabian Wohlgemuth erst am Montag (31.07.) der Stuttgarter Zeitung gesagt. (dag)
Montag, 31. Juli, 14.06 Uhr: Ömer Beyaz vor Leihe in die Türkei?
Der Stuttgarter Mittelfeldspieler Ömer Beyaz steht nach übereinstimmenden Medienberichten kurz vor einer Leihe in die Türkei. Demnach soll der 19-Jährige für ein Jahr ohne Kaufoption an Hatayspor verliehen werden. Eine tragende Rolle bei dem Transfer soll Trainer Volkan Demirel spielen, der Beyaz bereits bei Fenerbahçe Istanbul trainiert hat und sich für den Spieler stark gemacht haben soll. (dag)
Dienstag, 25. Juli, 14.39 Uhr: Alexander Nübel wechselt zum VfB Stuttgart
Nun ist es offiziell: Keeper Alexander Nübel wechselt zum VfB Stuttgart. Der 26-Jährige kommt per Leihe für ein Jahr nach Bad Cannstatt. Beim VfB trägt der Torhüter die Rückennummer 33.
Für die neue Nummer eins zahlen die Schwaben dem Vernehmen nach rund 800.000 Euro an Leihgebühr an den FC Bayern. Offiziell bestätigt ist diese Summe aber nicht. Die Schwaben besitzen keine Kaufoption. Alexander Nübel verzichtet wohl auch auf einen Teil seines Gehalts.
"Alex ist ein hervorragender Torhüter, der sowohl in der Bundesliga als auch in den vergangenen Jahren in Monaco seine Qualitäten unter Beweis gestellt hat", sagt Sportdirektor Fabian Wohlgemuth. "Wir freuen uns, dass sich Alex für den VfB entschieden hat und dass die Verhandlungen mit dem FC Bayern letztlich ein erfolgreiches Ende gefunden haben.“
Das sagt der Neuzugang: "Die Gespräche mit Fabian Wohlgemuth und Sebastian Hoeneß waren der ausschlaggebende Punkt dafür, dass ich mich für den VfB entschieden habe. Sie haben mir den Club, die Stadt und die tolle Stimmung im Stadion mit der großen Unterstützung durch die Fans nähergebracht. Ich freue mich sehr, jetzt beim VfB und zurück in der Bundesliga zu sein."
Montag, 24. Juli, 15.32 Uhr: Verlässt Serhou Guirassy den VfB Stuttgart?
Das nächste große Transfergerücht rund um den VfB Stuttgart ist in der Welt: Serhou Guirassy könnte den VfB Stuttgart verlassen - und zwar in Richtung Ajax Amsterdam. Laut der Tageszeitung "'De Telegraaf" hat der niederländische Rekordmeister ein Auge auf den Angreifer geworfen. Laut dem Bericht soll der 27-Jährige nicht abgeneigt sein, in die Niederlande zu wechseln.
Ajax Amsterdam soll bereits mit dem VfB in Kontakt stehen. Serhou Guirassy besitzt laut dem kicker eine Ausstiegsklausel über 15 bis 20 Millionen Euro. Diese ist auf den 20. August datiert - also bis zum Saisonstart. Danach wäre die Ablösesumme frei verhandelbar.
Bei Ajax arbeitet Sven Mislintat als Sportdirektor, der bis Dezember 2022 noch Kaderplaner beim VfB war. Guirassy soll dort die Offensive verstärken. Erst vor ein paar Tagen löste Ajax Amsterdam den Vertrag mit Dusan Tadic auf. Der Ajax-Offensivspieler kritisierte öffentlich die Transferpolitik seines Vereins und klagte über fehlende Qualität im Kader.
"De Telegraaf" ist die auflagenstärkste Tageszeitung in den Niederlanden. Verfasser des Artikels ist Mike Verweij, ein gut vernetzter Sportjournalist. Verweij berichtet vor allem über Ajax Amsterdam. Hier geht es zu seinem Twitter-Profil. (sik)
Samstag, 22. Juli, 12.30 Uhr: Nübel-Leihe vor dem Abschluss?
Ein Wechsel von Alexander Nübel von Meister FC Bayern München zum VfB soll einem Bericht der «Bild» zufolge immer wahrscheinlicher werden. Die Leihe des 26 Jahre alten Schlussmanns stehe demnach vor dem Abschluss. Die Parteien sollen erneut über ein Angebot gesprochen und Anpassungen vorgenommen haben. So könnte Nübel selbst dem Bericht zufolge auf Gehalt verzichten. Auch Sky berichtet über einen immer konkreter werdenden Deal. Demnach soll noch im Laufe des Wochenendes eine Entscheidung fallen.
Nübel lief in den vergangenen Jahren für den französischen Club AS Monaco auf. Stuttgart hatte sein Interesse an dem Schlussmann bereits vor einer Woche bestätigt. «Ja, wir sind in Gesprächen. Aber wir sind in ganz, ganz vielen Gesprächen und es ist so, dass wir mehr Gespräche am Ende führen als dann Verträge unterschrieben werden», hatte Sportdirektor Fabian Wohlgemuth gesagt.
Er sei auf der Suche nach einer Lösung, die «wirtschaftlich ausgewogen ist und im ersten Schritt auch unmittelbar hilft». Ein erstes VfB-Angebot für Nübel soll demnach vom FC Bayern abgelehnt worden sein. Angesichts der Verletzung von Manuel Neuer ist unklar, mit welchem Torhüter die Münchner ihrerseits in die neue Saison starten. Nübel soll beim deutschen Branchenprimus aber keine Zukunft haben. «Wir haben ja seine Entscheidung akzeptiert und wenn er einen Verein findet, kann er gehen», sagte Bayerns Ehrenpräsident Uli Hoeneß. (dpa/dag)
Freitag, 21. Juli, 10.30 Uhr: Verlässt Waldemar Anton den VfB Stuttgart?
Die Transfer-Gerüchteküche brodelt weiter in Bad Cannstatt. Nun kommt ein Name auf, der zuvor noch gar nicht gefallen war: Waldemar Anton. Der Verteidiger und sein Berater befinden sich wohl in Gesprächen mit verschiedenen ausländischen Clubs. Das schreibt zumindest Fabrizio Romano, ein international gut informierter Fußball-Journalist.
Der spanische Club Villareal soll sich schon mit den Anton-Beratern getroffen haben. Auch die türkischen Vereine Galatasaray und Fenerbahce sollen Interesse zeigen. Wie realistisch dieses Transfergerücht ist, lässt sich aktuell noch nicht einschätzen. Bislang haben sich noch keine Verantwortlichen aus dem roten Clubhaus zu dem Gerücht rund um Waldemar Anton geäußert. (sik)
Donnerstag, 20. Juli, 12 Uhr: Perea-Wechsel zum KSC geplatzt, Interesse vom FCK?
Laut dem Kicker hatten sich der Karlsruher SC und VfB-Stürmer Juan Jose Perea bereits über eine Zusammenarbeit verständigt. Doch der Deal platzte im letzten Moment. Nun soll der 1. FC Kaiserslautern sein Interesse am Kolumbianer hinterlegt haben. Beim VfB hat der 23-Jährige angesichts des Überangebots in der Offensive kaum Aussicht auf regelmäßige Einsätze. Ein Transfer in die 2. Liga erscheint daher sinnvoll. (dag)
Mittwoch, 19. Juli, 11.13 Uhr: Wahid Faghir wird nach Elversberg verliehen
Der VfB setzt auch in der kommenden Saison nicht auf Stürmer Wahid Faghir. Die Schwaben verleihen den 19 Jahre alten Dänen für ein Jahr an den saarländischen Zweitliga-Aufsteiger SV Elversberg. Das teilten beide Clubs am Mittwoch (19.07.) mit. Der Offensivspieler, dessen Vertrag beim schwäbischen Fußball-Bundesligisten noch bis zum 30. Juni 2026 läuft, war bereits nicht mit ins Trainingslager des VfB nach Österreich gereist.
In der vergangenen Saison hatte der VfB Faghir ebenfalls verliehen. Der Angreifer spielte für den dänischen Erstligisten FC Nordsjaelland. Für den VfB kam er bisher sechsmal in der Bundesliga und einmal im DFB-Pokal zum Einsatz. (dpa)
Freitag, 14. Juli, 14.36 Uhr: Alexander Nübel zu Gesprächen am Wasen?
Der VfB arbeitet offensichtlich weiter an der Verpflichtung von Alexander Nübel. Laut Sky war der Bayern-Torwart am Donnerstagabend (13.07.) zu Gesprächen in Stuttgart. Dort habe er sich mit Vorstandschef Alexander Wehrle, Sportdirektor Fabian Wohlgemuth, Trainer Sebastian Hoeneß und Torwarttrainer Steffen Krebs getroffen.
Auch Leeds United soll an dem 26 Jahre alten Keeper interessiert sein. Während die Münchner ihren Torwart am liebsten verkaufen würden, sollen die Schwaben an einer Leihe für ein Jahr (mit Kaufoption) interessiert sein. Nübel sei die Wunschlösung von Chefcoach Hoeneß. Eine Entscheidung soll laut der Bild-Zeitung noch vor Beginn des Stuttgarter Trainingslagers am Montag (17.07.) in Neukirchen am Großvenediger fallen. (dag)
Donnerstag, 13. Juli, 14.17 Uhr: Jamie Leweling kommt per Leihe von Union
Der VfB hat für die neue Saison Jamie Leweling vom FC Union Berlin ausgeliehen. „Jamie kann auf mehreren Positionen eingesetzt werden. Er hat in Fürth und bei Union Berlin Bundesligaerfahrung gesammelt und seine Qualitäten unter Beweis gestellt. Mit seinen fußballerischen Fähigkeiten und seiner intensiven Spielweise ist Jamie eine Bereicherung für unser Offensivspiel“, sagt VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth. Laut Bild-Zeitung gibt es eine Kaufoption in Höhe von rund fünf Millionen Euro.
Der 22-Jährige wurde in den Nachwuchsleistungszentren des 1. FC Nürnberg und von Greuther Fürth ausgebildet und schaffte in Fürth den Sprung zum Bundesligaspieler. Zur vergangenen Spielzeit folgte der Wechsel zu Union Berlin. Für die Berliner lief der zehnmalige U21-Nationalspieler 16-mal in der Bundesliga, siebenmal in der Europa League und zweimal im DFB-Pokal auf. Insgesamt kommt er bislang in seiner Profikarriere auf 49 Bundesliga-Einsätze (sechs Tore, drei Vorlagen) und 46 Zweitligaspiele (vier Tore, drei Vorlagen).
„Mit dem Wechsel nach Stuttgart bietet sich für Jamie eine neue Herausforderung. Wir sind überzeugt, dass er dort seinen Wunsch nach mehr Spielzeit in der Bundesliga umsetzen kann. Dabei wünschen wir ihm viel Erfolg”, kommentiert Oliver Ruhnert, Unions Geschäftsführer, das Leihgeschäft. (dag)
Dienstag, 11. Juli, 17.31 Uhr: Wooyeong Jeong kommt vom SC Freiburg
Der VfB hat den offensiven Mittelfeldspieler Wooyeong Jeong verpflichtet. Der 23-Jährige wechselt vom SC Freiburg nach Stuttgart und unterschreibt beim VfB einen Vertrag bis zum 30. Juni 2026.
„Wir freuen uns sehr, dass Wooyeong künftig unser Trikot trägt. Seine fußballerischen Fähigkeiten machen unser Offensivspiel deutlich variabler, dazu ist Wooyeong mit seinem Ehrgeiz und seiner mannschaftsdienlichen Art ein Gewinn für uns“, sagt Sportdirektor Fabian Wohlgemuth über den dritten Neuzugang der laufenden Transferperiode. Laut Medienberichten liegt die Ablösesumme bei 2,8 Millionen Euro. Darüber hinaus sollen weitere Bonuszahlungen vereinbart worden sein. Die Summe könnte laut dem Kicker so auf bis zu vier Millionen Euro steigen.
Wooyeong Jeong war im Januar 2018 aus seiner südkoreanischen Heimat in den Nachwuchsbereich des FC Bayern gewechselt. Über die U19, die U21 und das Profiteam des Rekordmeisters ging es für den Offensivspieler weiter zum SC Freiburg, für den er 84 seiner insgesamt 85 Bundesligaspiele (zehn Tore, vier Vorlagen), elf DFB-Pokalspiele und fünf UEFA Europa League Spiele (ein Tor, eine Vorlage) bestritt. Der 23-Jährige trägt künftig das VfB-Trikot mit der altehrwürdigen Rückennummer 10. (dag)
Dienstag, 11. Juli, 14.45 Uhr: Alexander Nübel vom FCB-Medizincheck freigestellt
Torwart Alexander Nübel steht einem Medienbericht zufolge unmittelbar vor seinem Abschied vom FC Bayern. Wie die «Sport Bild» am Dienstag (11.07.) berichtete, sollen der VfB Stuttgart und ein weiterer europäischer Club im Rennen um eine Verpflichtung des 26-Jährigen sein. Um welchen Verein es sich dabei handelt, blieb offen. Demnach wurde Nübel auch vom Medizincheck freigestellt, den er eigentlich am Donnerstag (13.07.) in München absolvieren sollte.
Nübels Berater Stefan Backs hatte zuletzt gesagt, dass die Premier League oder ein internationaler Top-Club mögliche Ziele seien. «Kriterium Nummer eins ist, dass er spielen muss, Kriterium Nummer zwei ein möglichst hohes Spielniveau», sagte Backs. Nach «Sport Bild»-Informationen könne sich Nübel auch einen Wechsel innerhalb der Bundesliga vorstellen, dann aber nur nach Stuttgart. VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth hatte vergangene Woche gesagt, dass man sich mit «vielen Themen» beschäftige, eine Verpflichtung von Nübel aber als «sehr unrealistisch» bezeichnet.
Nübels Abschied vom FC Bayern wird schon lange erwartet. Der Schlussmann hatte immer betont, sich nicht mit einer Reservistenrolle hinter Manuel Neuer zufriedengeben zu wollen. «Wir haben immer gesagt, dass es keinen Sinn für Alex ergibt, zu Bayern zurückzukommen, solange Manuel Neuer noch da ist», äußerte Backs. Auch wenn hinter Neuers aktueller Form noch ein Fragezeichen steht, dürfte Nübel wenig Perspektive auf viele Einsatzminuten im FCB-Trikot haben.
Nübel war Mitte 2020 ablösefrei vom FC Schalke 04 nach München gewechselt. Ihm blieb aber nur die Rolle des Ersatzmanns hinter Nationaltorwart Neuer. Daher hatte er sich nach Monaco ausleihen lassen und war dort Stammkraft. Sein Vertrag bei den Bayern läuft noch bis Mitte 2025. Er wird den Münchnern im Falle eines Wechsels also eine Ablöse einbringen. (dpa)
Montag, 10. Juli, 10 Uhr: Kuol von Stuttgart zurück nach Australien
Stürmer Alou Kuol kehrt wie erwartet vom Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart zu den Central Coast Mariners nach Australien zurück. Das gaben die Schwaben am Montag bekannt.
Freitag, 07. Juli, 13.33 Uhr: Wird der Poker um Yann Sommer ernst?
Fest steht: Der VfB will in dieser Transferperiode einen neuen Torhüter verpflichten, der mit Fabian Bredlow um den Nummer-eins-Status kämpfen soll. Dabei brachte die Bild-Zeitung schon vor Wochen den Namen Yann Sommer vom FC Bayern München ins Spiel. Am Freitag (07. Juli) legte das Boulevard-Blatt noch einmal nach und berichtete, dass der Poker zwischen dem Schweizer Nationalkeeper und dem Traditionsverein aus Bad Cannstatt „ernst“ wird. Sommer könne sich einen Wechsel ins Schwabenland „durchaus vorstellen“.
Derweil äußerte sich VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth am Rande des Trainingsauftakts angesprochen auf den Namen Sommer gegenüber Sky zurückhaltend: „Aus jetziger Sicht ist das sehr unrealistisch.“ Aktuell seien das Themen, „die weit weg sind. Jetzt sortieren wir uns erstmal innerhalb der Vorbereitung. Wenn wir uns auf der Torwartposition verstärken müssen, dann gehen wir an die Öffentlichkeit und wenn wir Fakten geschaffen haben, nochmals.“
Auch europäische Top-Klubs wie Manchester United und Inter Mailand sollen Sommer im Blick haben. Zumal der 34 Jahre alte Schlussmann über eine Ausstiegsklausel verfügen soll, die es ihm ermöglicht, für rund neun Millionen Euro zu wechseln. (dag)
Donnerstag, 06. Juli, 18.06 Uhr: Faghir, Sankoh und Co. dürfen sich zeigen
"Bis 31. August wird sich noch viel ändern", so Sportdirektor Fabian Wohlgemuth mit Blick auf den bevorstehenden Transfer-Sommer. Derweil dürfen sich die Leih-Rückkehrer in der Vorbereitung präsentieren. "Ich habe keine Vergangenheit mit den Leihspielern, alle sollen sich zeigen", so Cheftrainer Sebastian Hoeneß nach dem ersten Aufgalopp. Roberto Massimo (22), Clinton Mola (22), Wahid Faghir (19) und Mo Sankoh (19) waren am Donnerstag (06. Juli) auf dem Trainingsplatz, Momo Cissé (20) ist noch im Nationalspieler-Urlaub. Angesichts der üppigen Kadergröße (aktuell 34 Spieler) dürfte jedoch klar sein, dass nicht alle Rückkehrer eine Zukunft am Wasen haben. (dag)
Donnerstag, 06. Juli, 10.14 Uhr: Was wird aus Stürmer Alou Kuol?
Der 22 Jahre alte Angreifer Alou Kuol hat beim VfB Stuttgart keine Zukunft mehr. Wie der Kicker in seiner aktuellen Ausgabe berichtet, steht der Australier vor einer Rückkehr in seine Heimat zu den Central Coast Mariners. In Stuttgart - und auch bei einer Leihe zum damaligen Zweitligisten SV Sandhausen in der Saison 21/22 - konnte sich der 1,81 große Angreifer nicht nachhaltig für den deutschen Profi-Fußball empfehlen. Nun findet das Kapitel Deutschland für den jungen Stürmer ein Ende. VfB-Kaderplaner Fabian Wohlgemuth bestätigte am Rande des Trainingsauftakts, dass der Spieler den Wunsch geäußert habe, "sich zu verändern". Folglich darf er sich nun einen neuen Arbeitgeber suchen. (dag)
Mittwoch, 05. Juli, 12.07 Uhr: Tiago Tomas zum VfL Wolfsburg
Ex-VfB-Profi Tiago Tomas bleibt in der Bundesliga: Der 21 Jahre alte Stürmer, der zuletzt von Sporting Lissabon an den VfB Stuttgart ausgeliehen war, wechselt zum VfL Wolfsburg. Bei den Wölfen unterzeichnete er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 und erhält das Trikot mit der Nummer 11. Das teilte der Klub aus der Autostadt mit. Laut einem Kicker-Artikel fließen acht Millionen Euro Ablöse plus vereinbarte Boni nach Lissabon.
„Ihm kommt zugute, dass er die Bundesliga bereits kennt und mit Sporting Lissabon auch auf internationaler Bühne schon Erfahrung sammeln konnte“, so VfL-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz. „Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe und bin glücklich, jetzt ein Teil der VfL-Familie zu sein. Ich kann es kaum abwarten, meine Mannschaftskollegen und mein neues Umfeld kennenzulernen und endlich loszulegen“, sagt Tomas.
Der VfB hatte die vertraglich vereinbarte Kaufoption in Höhe von rund 15 Millionen Euro aus wirtschaftlichen Gründen nicht gezogen. Im Januar 2022 war er auf Leihbasis aus Portugal nach Stuttgart gewechselt. In 47 Pflichtspielen für den VfB erzielte er acht Treffer und bereitete vier Tore vor. (dag)
Sonntag, 02. Juli, 16.05 Uhr: Matej Maglica per Leihe zum SV Darmstadt
Der SV Darmstadt 98 und der VfB haben sich auf eine Leihe von Matej Maglica verständigt. Der 24-Jährige wird damit in der kommenden Saison für den Bundesliga-Aufsteiger auflaufen. VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth sagte laut einer Mitteilung: „Matej hat in Darmstadt die Aussicht, durch regelmäßige Einsatzzeiten in der Bundesliga seine sehr positive Entwicklung der vergangenen Jahre fortzusetzen.“
Maglica war 2020 vom Oberligisten 1. Göppinger SV ins Nachwuchsleistungszentrum des VfB gewechselt. In den vergangenen eineinhalb Jahren trug der Innenverteidiger das Trikot des FC St. Gallen in der Schweizer Super League. Beim VfB steht Matej Maglica bis zum 30. Juni 2025 unter Vertrag.
„Matej ist ein linker Innenverteidiger mit einer außerordentlichen physischen Konstitution, der sehr gut in unsere präferierte Grundordnung passt“, sagt Darmstadts Trainer Torsten Lieberknecht. „Er wird in der Lage sein, sich bei uns weiterzuentwickeln.“ (dag)
Samstag, 01. Juli, 14.55 Uhr: Was wird aus Gil Dias und Thomas Kastanaras?
Die VfB-Angreifer Gil Dias (26) und Thomas Kastanaras (20) sollen laut einem Kicker-Artikel Interesse in Griechenland geweckt haben. Demnach soll Aris Saloniki, die unlängst VfB-Verteidiger Antonis Aidonis unter Vertrag genommen haben, ein Auge auf die beiden Stuttgarter Stürmer geworfen haben. Problem nur aus Sicht von Aris: Kastanaras ist aktuell verletzt (Mittelfußbruch) und Dias will nicht nach Griechenland wechseln. Zumal der junge Kastanaras - wenn überhaupt - nur leihweise abgegeben werden soll und es Dias eher in den spanisch- beziehungsweise portugiesischsprachigen Raum ziehen soll. (dag)
Samstag, 01. Juli, 10.30 Uhr: Wann das Sommer-Transferfenster öffnet und schließt
Sommer-Zeit gleich Wechsel-Zeit! Zumindest in der Fußballbranche. Das fußballerische Sommerloch wird dabei auch in diesem Jahr wieder von allerlei Gerüchten, Meldungen und Aufgeregtheiten geprägt sein. Zum Start der Wechselperiode also zunächst die harten Fakten: Das Sommer-Transferfenster in der Bundesliga ist zwölf Wochen lang vom 01. Juli bis zum 01. September (18 Uhr) geöffnet. Das Ende der Transferfenster in den europäischen Top-Ligen im Überblick:
- Bundesliga (Deutschland): 1. September
- La Liga (Spanien): 1. September
- Serie A (Italien): 1. September
- Ligue 1 (Frankreich): 1. September
- Liga Portugal Bwin: 22. September
- Premier League (England): 1. September
- Süper Lig (Türkei): 8. September
- Eredivisie (Niederlande): 31. August
- Premjer-Liga (Russland): 9. September
Auch nach dem sogenannten Deadline Day können Spieler verpflichtet oder verkauft werden. Voraussetzung: Der Profi ist vertragslos oder das Transferfenster im jeweiligen Land ist noch offen.
Der aktuelle VfB-Kader - Stand 04. September 2023
Tor: Fabian Bredlow, Florian Schock, Dennis Seimen, Alexander Nübel
Abwehr: Waldemar Anton, Pascal Stenzel, Hiroki Ito, Josha Vagnoman, Dan-Axel Zagadou, Maximilian Mittelstädt, Leonidas Stergiou, Anthony Rouault
Mittelfeld: Atakan Karazor, Enzo Millot, Chris Führich, Lilan Egloff, Nikolas Nartey, Genki Haraguchi, Laurin Ulrich, Roberto Massimo, Wooyeong Jeong, Angelo Stiller
Angriff: Serhou Guirassy, Silas Katompa Mvumpa, Thomas Kastanaras, Jovan Milosevic, Jamie Leweling, Deniz Undav